Ebay

Ein eBay-Shop hat vor allem den Vorteil, dass die Nutzer weniger Gebühren bezahlen und mehr Angebote im Monat kostenfrei einstellen können. Die Anwender bekommen hiermit Zugriff auf zusätzliche Tools für Verkäufer, mit welchen die Unternehmen das Geschäft bewerben und verwalten können. Die eBay-Shops können lediglich von gewerblichen Anbietern betrieben werden.

WEITER !

Wie verdiene ich Geld mit Ebay? 

Ehe die Nutzer als gewerblicher Verkäufer einen eigenen eBay-Shop eröffnen können, benötigen diese ein gewerblich orientiertes eBay-Verkäuferkonto mit einem verbundenen Bankkonto für die Auszahlungen sowie eine genaue Vorstellung davon, welche Funktionen des Shops bei eBay diese benötigen. Am besten besuchen die Anbieter dazu das Verkäuferportal, um die einzelnen Pakete für die eBay-Shops zu vergleichen. Wenn die Anwender einen Artikel bei eBay verkaufen wollen, können diese generell zwischen einem gewerblichen und einem privaten Konto wählen. Jene Verfügung sollten diese davon abhängig machen, wie viel sie eigentlich verkaufen möchten.
Derzeit kaufen insgesamt 18 Millionen aktive Käufer in Deutschland auf dem Marktplatz bei eBay ein. Dies ist ein hohes Potential für Händler, welche ihr Geschäft weiter ausbauen oder digitale Kanäle probieren möchten.

Sich im Bereich des E-Commerce selbstständig zu machen, ist das Vorhaben vieler Unternehmen. Mit einem eigenen Online-Shop für selbstgefertigte Holzfiguren, Plüschtiere oder andere ausgefallene Produkte den eigenen Lebensunterhalt zu verdienen, klingt nach einer possierlichen und spannenden Tätigkeit und nach sehr viel persönlicher Freiheit.

Nach der ersten genauen Beschäftigung mit diesem Thema kommt meistens die Enttäuschung. Den eigenen Online-Shop zu erstellen, kann eine provozierende Aufgabe sein. Außer der Frage nach dem passenden Shopsystem muss geklärt sein, welche Online-Zahlsysteme angeboten werden und ob sie über einen Payment-Provider im Shop eingeschlossen werden können. Der Gründer ohne einen genauen IT-Background stößt in diesem Fall sehr schnell an die eigenen Grenzen.

Um den Beginn in das persönliche E-Commerce-Business zu vereinfachen, empfiehlt sich der Zugriff auf eine bestehende Lösung, die schon alle wichtigen Elemente eines normalen Online-Shops ausmacht und die Millionen von Nutzern bereits jeden Tag nutzen. Dies ist der eigene eBay Shop. Über die E-Commerce- und die Auktionsplattform eBay ist es ohne technisches Wissen dennoch möglich, einen eigenen Shop zu erstellen und erfolgreich die Waren an Kunden aus aller Welt zu verkaufen.

Im ersten Schritt müssen die Anwender ein Konto als Verkäufer auf eBay erstellen, da dies Voraussetzung für das Eröffnen eines eBay-Shops ist. Bei dieser Erstellung des Verkäuferkontos müssen diese unter anderem die eigene Identität bestätigen, beispielsweise per Telefon, Post oder SMS und Kreditkarten- bzw. Kontodaten hinterlegen, welche zur Entrichtung der Gebühren für den Shop nötig sind.

Dann werden die akzeptierten Zahlungsmethoden ausgewählt wie zum Beispiel PayPal oder Banküberweisung.

Ebenso müssen die Verkaufsbedingungen für den eBay-Shop angegeben werden, wie zum Beispiel die Zahlungsmodalitäten und die Rücknahme sowie den Versand von Produkten.
Zugleich müssen die rechtlich wichtigen Informationen wie die AGs hinterlegt werden, die später in dem Shop bei eBay angezeigt werden sollen.

Die Verkäufer müssen zudem die Verkaufslimits des eBay-Shops beachten, wenn diese die Identität nicht bestätigt haben.

Im zweiten Schritt erfolgt die Anmeldung beim Online-Zahlungsdienstleister PayPal.

Dazu müssen diese sich bei PayPal anmelden. PayPal ist dabei jener Zahlungsdienstanbieter von eBay und gleichzeitig eines der beliebtesten Zahlungsmöglichkeiten der Welt. Wenn die Anwender kein PayPal anbieten, besitzen diese einen eindeutigen Wettbewerbsnachteil, weil die eBay-Kunden in aller Regel davon ausgehen, dass PayPal als Bezahlsystem in dem Shop bei eBay zur Verfügung steht. Eine solche Anmeldung von PayPal geschieht nicht über eBay, sondern über die Seite des Zahlungsanbieters.

Im dritten Schritt wird der eBay -Shop ausgewählt und eingerichtet. Nach der Erstellung des Kontos als Verkäufer bei eBay können die Anwender wählen, welche Art von Shop diese für das persönliche E-Commerce-Business verwenden möchten. Dabei wird zwischen Basis-, Top- und Premium-Shop unterschieden. Die einzelnen eBay-Shops bieten einen unterschiedlichen Umfang an Leistungen an und unterscheiden sich daher auch bei den Gebühren. Hierbei liegen die monatlichen Preise ungefähr zwischen 25 und 200 Euro. Dazu kommen mögliche Kosten für die Einstellung von Produkten und die Verkaufsprovisionen. Welcher eBay-Shop für wen tatsächlich geeignet ist, lässt sich mit dem Gebührenrechner von eBay herausfinden. Danach können die Anwender den eBay Shop einrichten, indem diese aus den zur Verfügung stehenden Design-Templates eine geeignete Vorlage wählen und noch weitere Angaben tätigen.

Im vierten Schritt werden die Produkte im eigenen eBay Shop eingestellt. Dies ist der wichtigste Schritt. Die Anwender stellen die Artikel in den eBay Shop ein, welche Sie verkaufen wollen. Dazu ist es nötig, das Format des Angebots zu wählen. Hierbei entscheiden diese sich zwischen einem Festpreis- oder einem Auktionsangebot. Wenn die Anbieter noch keine Kategorien für den Shop angelegt haben, dann ist es nun an der Zeit dafür. Dann ergänzen diese die Produktdetails wie die Beschreibung der Artikel und laden zugleich ein aussagekräftiges Bild zum Produkt hoch.

Hier mit EBAY Geld verdienen !